· 

Das Genick - Probleme beim Stellen & Biegen?

Probleme beim Stellen & Biegen

Hat dein Pferd Probleme mit dem Stellen & Biegen?

 

Dafür kann es diverse Ursachen geben.

 

Durch das myofasziale Kettensystem im Körper wird sich diese Bewegungseinschränkung weitreichend durch den gesamten Körper deines Pferdes ziehen & kann weitere Auswirkungen & Folgeschäden mit sich bringen.

 

Ähnlich wie in einem Uhrwerk - dreht sich nur ein Zahn-Rädchen nicht richtig - sind alle anderen mit betroffen...

 

Andersherum ist es durch das myofasziale Kettensystem natürlich genauso gut möglich, dass die Bewegungseinschränkung im Genick bereits aus einer anderen Blockade im Pferdekörper resultiert & bereits eine Folge - keine Ursache - ist!

 

Du solltest der Ursache auf jeden Fall nachgehen & versuchen den Auslöser zu finden & zu beheben. Denn nur dann, kannst du dein Pferd gesunderhaltend trainieren, seine Leistungsfähigkeit steigern & deine Ziele mit deinem Pferd erreichen!

Ohne Stellung - keine Biegung!

Kennst du den Unterschied zwischen Stellung & Biegung?

 

Von Stellung sprechen wir im Bereich der ersten beiden Halswirbel, also dem Atlas & dem Axis.

 

Biegung findet ab dem 3. Halswirbel statt - durch den ganzen Pferdekörper hindurch - bis zu seinem Ende. 

 

Jedoch ist die Stellung die Grundlage für eine korrekte Biegung durch den ganzen Pferdekörper bzw. der Pferdewirbelsäule.

 

Das bedeutet, es reicht schon aus, wenn sich dein Pferd im Genick "nur" nicht stellen kann, damit es sich auch nicht durch den ganzen Körper korrekt biegen kann!

Probleme beim Stellen & Biegen erkennen

Symptome

Probleme beim Stellen & Biegen können sich durch verschiedene Symptome äußern. Beobachtest du bei deinem Pferd folgende Auffälligkeiten

 

Z.B.: Zeigt es...

  • Steifheit & Unbeweglichkeit? Dein Pferd möchte sich zu einer oder zu beiden Seiten nicht stellen & biegen?
  • Ungleichmäßige, taktunreine Bewegungen?
  • Widersetzlichkeit beim Reiten? Vor allem bei Wendungen & gebogenen Linien
  • Anzeichen von Schmerzen? Z.B. klappern mit dem Gebiss oder häufiges Schweifschlagen
  • Zungenfehler jeglicher Art? Insbesondere in dem Moment des Stellen & Biegen
  • Verwerfen ein- oder beidseitig?

oder 

  • Legt dein Pferd sich auf den Zügel & gibt nicht nach?
  • Bevorzugt dein Pferd eine Seite?
  • Reagiert dein Pferd nicht auf Schenkelhilfen bzw. will sich nicht um den Schenkel biegen?
  • Verweigert dein Pferd die Aktivität die Hinterhand auffallend auf einer oder sogar auf beiden Händen?

 

Kommen dir das Bekannt vor? Treffen vielleicht sogar mehrere Punkte auf euch zu? - Dann ist es gut möglich, dass dein Pferd Probleme im Genick-Bereich hat - die du auf jeden Fall abklären lassen solltest.

Probleme beim Stellen & Biegen - finde die Ursache!

Ursachen

Die Ursachen für Probleme beim Stellen & Biegen können ebenfalls sehr vielfältig sein. Hier hilft es dein Pferd gut zu beobachten & ggf. das eigene Management zu hinterfragen! Ein qualifizierter Therapeut oder Tierarzt wird dir weiterhelfen können!

 

Zu den häufigsten Ursachen gehören:

 

  • Natürliche Schiefe fördert die Stellung & Biegung zu einer Seite
  • Der Dens (knöcherner Fortsatz vom 2. Halswirbel), um den der 1. Halswirbel bei jeder Bewegung rotiert, liegt ebenfalls bevorzugt auf einer bestimmten Seite. Bei der Bewegung/ Stellung zur anderen Seite muss der Dens über einen kleinen Knochenvorsprung drüber her rutschen, was manchen Pferden recht schwer fällt (Zusammenhang zur natürlichen Schiefe)
  • Einseitige Belastungen z.B. ständig vermehrtes Training auf der "besseren Hand"
  • Unpassende Ausrüstung nicht nur der Sattel sollte regelmäßig überprüft werden, sondern auch die Trense mit dem Gebiss muss korrekt sitzen & passen
  • Falsches bzw. nicht effektives Training fördert eine Fehlentwicklung der Muskulatur bzw. einen Abbau der Muskulatur - Gelenke, Sehnen & Bänder werden überlastet. Das Verletzungsrisiko steigt & Entzündungsreaktionen werden gefördert
  • Mangelnde Hinterhandaktivität nur wenn das Pferd mit der Hinterhand aktiv die Last aufnimmt, kann es sich korrekt tragen & auch erst dann das Genick frei machen
  • Chronische Verspannungen & Blockaden schränken deutlich die Beweglichkeit ein, fördern Entzündungsprozesse & verursachen Schmerzen. Dein Pferd verliert seine Bewegungslust & Leistungsfähigkeit
  • Dysbalancen der Muskulatur rauben deinem Pferd die Möglichkeit sich frei & losgelassen zu bewegen, sich selbst zu tragen & die Muskulatur aufzubauen, die es zur Gesunderhaltung braucht
  • Rückenprobleme & Schmerzzustände wirken sich durch die muskuläre Verbindung auch immer negativ auf das Genick aus
  • Verletzungen & Entzündungsreaktionen fördern Bewegungseinschränkungen & verhindern eine optimale Nährstoffversorgung im Gewebe, schnell entsteht ein Teufelskreis
  • angeborene Fehlstellungen & Verschleißerkrankungen rauben dem Körper eine freie Beweglichkeit & fördern Fehl- & Überbelastungen der anderen Strukturen
  • Mangelndes Gymnastizieren schränkt die Beweglichkeit aller Strukturen im Körper immer weiter ein
  • Unausbalancierter Reiter zwingt das Pferd zu unharmonischen Bewegungen & zur Fehlbelastung von Gelenken, Muskeln, Faszien, Sehnen & Bändern
  • Mängel in der Hufstatik ist die Basis, auf der das Pferd steht, unausgewogen - setzt sich dies weiter nach oben fort
  • Zahnprobleme & verändertes Kauverhalten das Kiefergelenk ist muskulär direkt mit dem Genick verbunden - liegt hier eine Abnormalität vor, wirkt sich dies unmittelbar auf das Genick aus - weiterhin führt ein schlecht gemahlenes Futter zu Magen- & Verdauungsproblemen, was wiederum weitere Auswirkungen auf den Körper, sowie die Muskulatur & Faszien begünstigt
  • Balanceprobleme Muskulatur, Gelenke, Sehnen, Bänder & Faszien werden falsch oder überlastet
  • Fütterungsfehler fördern eine Übersäuerung des Körpers, dies begünstigt Entzündungsprozesse & beeinträchtigt negativ die Muskulatur & das Fasziensystem 
  • Magen- & Verdauungsprobleme haben u.a. ebenfalls großen Einfluss auf die Muskulatur, die Faszien & die Nährstoffversorgung im Körper. Zudem können sie u.a. in Wechselwirkung muskuläre Verspannungen & Blockaden im Bereich der gesamten Wirbelsäule hervorrufen, diese beeinflussen ebenfalls wiederum das Genick.

Stellung & Biegung - raus aus dem "Problem"

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Problemen beim Stellen & Biegen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Hier sind einige effektive Methoden:

 

  • Physiotherapie und Osteopathie können helfen, Verspannungen & Blockaden zu lösen & die freie Beweglichkeit im gesamten Körper wieder herzustellen. Ein harmonisches Zusammenspiel aller Strukturen wird wieder ermöglicht
  • Akupunktur lösen ebenfalls verschiedene & vielfältige Disharmonie-Muster im Körper auf
  • DryNeedling löst gezielt muskuläre/fasziale Verspannungen & Verklebungen sowie chronische Schmerzzustände
  • Passende Ausrüstung ist die Grundlage für die Gesunderhaltung deines Pferdes. Nicht nur der Sattel muss regelmäßig & qualitativ angepasst werden, sondern auch bei der Trense & dem Gebiss müssen gewisse Aspekte beachtet werden!
  • Gezieltes, effektives & ausgewogenes Training, welches dein Pferd gesunderhält, die Hinterhand stärkt & die Balance deines Pferdes verbessert, ist entscheidend
  • Stressreduzierung z.B. Konflikte mit Artgenossen. Stress hat zahlreiche negative Auswirkungen auf den Pferdekörper z.B. Erhöhung des Muskeltonus. Infolge entstehen deutliche Verspannungen.
  • Qualitative & ausgewogene Ernährung in vielen Futtermitteln ist zu viel Zucker enthalten, welches im Pferdekörper ebenfalls großen Schaden anrichten kann & zur Übersäuerung führt. Frei nach dem Motto: "Du bist, was du isst"! Auch für den Gesundheitszustand von Gelenken, Muskeln & Faszien spielt die Ernährung eine unglaublich große Rolle!

Probleme beim Stellen & Biegen - Warum kann ich dir helfen?

Als erfahrene Therapeutin für Pferde-Osteopathie & Pferde-Physiotherapie verfüge ich über das notwendige Fachwissen & die praktischen Fähigkeiten, um die Ursachen von Problemen beim Stellen & Biegen zu identifizieren & gezielt zu behandeln. Durch meine ganzheitliche Herangehensweise, die sowohl die körperlichen als auch die trainingsbedingten Aspekte berücksichtigt, kann ich individuell auf die Bedürfnisse deines Pferdes eingehen & effektive Lösungen anbieten. Mein Ziel ist es, die Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit & das Wohlbefinden deines Pferdes bestmöglich zu rehabilitieren & weitreichend zu fördern, damit es sich schmerzfrei, losgelassen & leistungsstark bewegen kann.

 

 

Ich freue mich dich & dein Pferd kennen zu lernen & dich gemeinsam mit deinem Pferd auf eurem Weg zu unterstützen!

 

Wir als Team!

 

Deine Mona